Messgerät zur Erfassung der magnetischen Flussdichte.
Ausstattung
- Monochromes, grafisches LC-Display mit RGB-Hintergrundbeleuchtung
- Ausrüstbar mit unterschiedlichen Messsonden und -Vorrichtungen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Dazu steht eine vierkanalige Messbuchse zur Verfügung.
- USB-Schnittstelle zur Kommunikation mit einem PC-System
- Interner Datenspeicher zur Überwachung von Messreihen z.B. zur Qualitätssicherung oder für Wareneingangskontrollen
- Netzwerkschnittstelle zum Datenabruf der gesicherten Messreihen
- Erweiterbar um digitales E/A-Modul zur Einbindung des Messgerätes in die Automatisierungstechnik
- Akku- oder Netzbetrieb
- Kundenspezifische Software-Erweiterungen sind möglich.
Lieferbare Sonden
Die Messsonden sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: Abweichend von den angegebenen Messsonden können Kundenwünsche individuell berücksichtigt werden z. B. andere Messempfindlichkeiten oder Längen und weitere Abmessungen der Messzungen.
Transversalsonde TS5.1DAxialsonde AS5.1D3D-Sonde FH2.3DSonden zur Erfassung von Wechselfeldern
1D-Hallsonde zur Erfassung von Feldern im Bereich von 10µT bis 5T
Länge der Messzunge ca. 86mm, Breite ca. 4mm, Dicke ca. 0,6mm
1D-Hallsonde zur Erfassung von Feldern im Bereich von 10µT bis 5T
Länge des Messröhrchens ca. 100mm, Durchmesser ca. 6mm
3D-Hallsonde zur Erfassung des Raumwinkels des Feldvektors
in Vorbereitung
Technische Daten (mit Sonde AS5.1D oder TS5.1D)
- Auflösung 1μT (im empfindlichsten Messbereich)
- Messbereiche: ±5,00T / ±2000mT / ±500,0mT / ±200,00mT / ±50,000mT
- Maximale Flussdichte 5 Tesla.
- Messfehler 1%+3 Digit (Umgebungstemperatur 20°C ± 5°C)
- Akkubetrieb > 5h
- Leistungsaufnahme maximal 3W
Das Datenblatt als PDF Download:
Auszug aus dem „Jahresmagazin Mess- und Sensortechnik 2017/2018″: